Die Neuanlage eines Weingartens ist eine Investition für die Zukunft und somit die Grundlage des Erfolgs Ihres Weingutes.
Die Neuanlage eines Weingartens ist eine Investition für die Zukunft und somit die Grundlage des Erfolgs Ihres Weingutes.
Die Rebveredlung ist eine biotechnische Maßnahme zur indirketen Schädlingsbekämpfung. Mitte des vorigen Jahrhunderts wurde die Reblaus aus Amerika nach Europa eingeschleppt. Durch ihr Saugen an den Wurzeln verursacht die Reblaus Nodositäten an den Wurzeln, die daraufhin verfaulen und absterben. Amerikanische Wildreben nehmen hingegen keinen größeren Schaden an der Wurzel, da sie die betroffenen Wurzelteile abschotten. Aus dieser Erkenntnis heraus entstand die Idee, Pfropfreben mit reblaustoleranten Amerikanerwurzeln und ebenso nichtanfälligen Europäertrieben anzupflanzen.
Die perfekte Kombination von Unterlage und Klon für ihr Weingut! Die richtige Kombination für Ihren Weingarten zu finden ist nicht einfach. Es bedarf großen Fachwissens und langjähriger Erfahrung.
Unsere Reben werden über den gesamten Produktionszyklus überwacht.
Beste Qualität aus unserem Schnittgarten! In unserem großen Schnittgarten produzieren wir die besten internationalen und traditionellen Unterlagen.
Sie möchten Ihren eigenen speziellen Klon, Unterlage oder Rebstock? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Wir beraten Sie gerne und veredeln ihren Klon, ihre Unterlage oder ihren Rebstock in ihrem Auftrag!
Wir bereiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot bezüglich Reben und Auspfalnzung an. So können Sie unsere verschiedensten Frübestell- und Kombiantionsaktionen in Anspurch nehmen!
Alle Infos zum Herunterladen: Reben Prospekt (.pdf)
Bereits in der Vergangenheit haben wir unser Edelreis- und Unterlagsrebenmaterial selbst produziert, um so den besten Überblick und die Kontrolle über das Ausgangsmaterial zu haben. Vor einigen Jahren haben wir mit dem Umstieg auf zertifiziertes Rebpflanzgut begonnen.
Rotwein – Rebsorten
Fragen Sie bitte direkt bei uns welche Sorten wir gerade im Sortiment haben
Beschreibungen der Qualitätsweinrebsorten und deren Klone: Österreichische Qualitaetsrebsorten (.pdf)
Die Rebschule WALEK ist gerüstet, um für die Winzer auch in Zukunft hochwertiges Pflanzmaterial zu liefern.
Auspflanzung mittels IPS Drive:
Mittels IPS Drive sind 2 verschiedene Pflanzformen möglich:
Rebvorbereitung:
Die maschinelle Auspflanzung kostet bis 1000 Stück Reben einen Pauschalpreis. Ab 1000 Stück Reben wird pro Stück Rebe verrechnet.
Bereits in der Vergangenheit haben wir unser Unterlagsrebenmaterial selbst produziert, um so den besten Überblick und die Kontrolle über das Ausgangsmaterial zu haben. Vor einigen Jahren haben wir mit dem Umstieg auf zertifiziertes Rebpflanzgut begonnen. Im Jahr 1998 pflanzten wir eine Unterlagsrebenanlage, welche beim Ausgangsmaterial höchste genetische Reinheit aufweist, sowie Virus- und Maukegetestet ist.
Die Rebschule WALEK ist gerüstet, um für die Winzer auch in Zukunft hochwertiges Pflanzmaterial sowie für Rebveredler perfektes Ausgangsmaterial der Unterlagsreben zu liefern.
Die Reben sind hauptsächlich auf den Unterlagsreben Kober 5BB und SO4 und teilweise auf Fercal erhältlich. Bitte schicken Sie die gewünschte Unterlage per Mail: walek@reben.at, per Telefonnr.: +43 (0) 2552 2354 oder nutzen Sie unser Online-Bestellformular.
Rebsortenliste zum Herunterladen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen